Zu Fuß ins Gipfelglück
Anreise & Aufstieg:
Viele Wege führen zur Kranzhorn Alm
Über Erl (Tirol)
Der bequemste und kürzeste Weg ist mit dem PKW über die Erlerbergstrasse (Abzweigung links) bis zum ausgewiesenen Parkplatz. Von hier aus steigt man in einer einstündigen Wanderung über einen gemächlich ansteigenden Weg bis zur Kranzhorn Alm auf. Der sportliche Bergwanderer benützt lieber den steilen Weg über das "Erler Herz" in einer Gehzeit von ca. 2 Stunden (Ausgangspunkt - Erl, Ortsteil Scheiben).
Über Windshausen (Bayern)
Von der bayerischen Seite führt von Windshausen ein schattiger Forstweg zum Wanderziel. Um zum Kranzhorn zu gelangen, biegen wir in Windshausen von der ersten Straße links ab, wo uns kleine gelbe Schilder mit der Aufschrift „Kanzhorn“ den Weg weisen. Am letzten Haus nehmen wir die rechte Abzweigung in den gut beschilderten Forstweg. Wir folgen diesem moderat ansteigenden Weg bergauf. Nach etwa 25 Minuten zweigt ein Pfad rechts ab, markiert mit Schildern, der uns kurz darauf wieder auf den Forstweg führt. Wenig später links halten und bald stoßen wir auf den markierten Abzweig zum Heuberg. Unser Kurs bleibt jedoch stets Richtung „Kranzhorn“, bis wir an einen Punkt gelangen, wo der Weg steiler bergauf führt und rechts abbiegt, gekennzeichnet als „Kranzhorn, Fußweg“. Alternativ führt ein flacherer, etwas längerer Weg geradeaus. Wir wählen den steileren Pfad bergauf, der uns zurück auf den Forstweg führt, dem wir bis zur Kranzhornalm folgen.
Über Samerberg (Bayern)
Auch vom Samerberg (Waldparkplatz) ist das Kranzhorn zu erreichen, die Gehzeit beträgt ca. 2,5 Stunden. Der kurze, aber steile Weg zum Gipfel (erreichbar in 20 min.) wird durch eine herrliche Aussicht belohnt.
Fahre über die Autobahn München - Salzburg bis zur Ausfahrt Achenmühle. Nach der Ausfahrt biegst du links ab und fährst in Achenmühle nach der Raiffeisenbank rechts in Richtung Samerberg. Folge der kurvigen Straße bergauf zum Weiler Wiedholz. Dort hältst du dich links in Richtung Grainbach und biegst im Ort nach dem Dorfcafé an der Gabelung rechts ab, in Richtung Duftbräu. Direkt nach dem Weiler Hilgen und einer Rechtskurve fährst du links in Richtung Wanderparkplätze. Passiere den Parkplatz Spatenau und biege nach der folgenden Lichtung schräg links in die Auffahrt zum Waldparkplatz ein. Folge der holprigen Strecke vorbei am Weiler Bruchfeld und fahre weiter den Forstweg hinauf bis zum großen Waldparkplatz (Parkgebühr 5 Euro, Stand 2023). Die Wanderung zum Kranzhorn ist eine wunderschöne, wenig begangene Tour mit einigen nassen Stellen und einer Gehzeit von etwa 5 Stunden (Auf- & Abstieg), bei insgesamt rund 500 Höhenmetern.
An schönen Tagen reicht die Fernsicht bis München, ins Karwendelgebirge, in die Zillertaler Alpen und man sieht sogar den Großvenediger sowie den Watzmann. Am Gipfelplateau verläuft die Grenze direkt in der Mitte, daher die Besonderheit von 2 Gipfelkreuzen.
Auch für den Mountainbiker ist das Kranzhorn ein heißer Tipp und ist eine offizielle MTB-Strecke (Routen-Nummer 333) ab Erl oder von Windshausen/Nußdorf. Die offizielle MTB-Strecke endet an der Kranzhorn Alm.
WICHTIG für alle Radlfans:
Wir bitten wir darum zu berücksichtigen, dass KEINE Downhill-Strecke bis zum Gipfel ausgeschrieben ist! Es ist daher auch NICHT gestattet, die Räder zum Gipfel zu tragen. Das Almgelände rund um die Hütte ist ausdrücklich NICHT zum Befahren mit dem Rad erlaubt.
Freie E-Bike-Ladestation für Hüttenbesucher
Weitere Aufstiegsmöglichkeiten
Mit der Bahn: Bahnhöfe Oberaudorf oder Kufstein.
Von Oberaudorf mit dem Taxi nach Erl ca. 10 km
Von Kufstein mit dem Postbus oder Taxi nach Erl ca. 15 km
Mit dem Flugzeug:
Innsbruck 90 km
Salzburg 90 km
München 110 km